Für Ihre Themen rund ums Boot
profile
Dipl.-Ing. Univ. Max Schümann
Desktop-img.png
Jetzt Zugriff erhalten
Winteraktion

Gutachten
Checkliste

349 € 49 €einmalig
  • checkFür Mac und Windows als PDF
  • checkInteraktiv nutzbar
  • check14 Prüfkategorien
Jetzt bestellen

Prüfkategorien

  • Recherche vor Ortstermin
  • An Land / Unterwasserschiff
  • Bilge
  • Maschinenraum
  • Probefahrt
  • Deck / Rigg von Deck aus
  • Schalttafel
  • Elektrik und Geräte
  • Innenraum
  • Tanks
  • Batterien
  • Dichtigkeitstest
  • Papierkram und Ausrüstungsliste
Vollumfänglich
Zeitersparnis
Kostenersparnis

Blick in die Liste

Ich brauche das Tool
Jetzt das Komplettpaket holen
Jetzt bestellen

FAQ

Die Checkliste ersetzt ein Gutachten nicht in Gänze, stellt aber eine kostengünstige Möglichkeit dar, ein Boot vor dem Kauf selbst unter die Lupe zu nehmen. Während die Kosten für ein Gutachten je nach Bootstyp und Aufwand erheblich variieren können, ist die Checkliste vergleichsweise günstig und kann für eine unbegrenzte Anzahl von Booten verwendet werden. Sie bietet zudem die Möglichkeit, das Gutachten direkt mit der Besichtigung zu verbinden, was Reisekosten, Unterkünfte und Urlaubstage spart.

Der Preis für ein persönliches Gutachten hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Größe und Art des Schiffes (Mono- oder Mehrrumpf-Yacht), dem Standort des Bootes und den daraus resultierenden Reisekosten und -zeiten, sowie der Ausstattung, die getestet werden muss. Ein Beispiel: Für eine 42-Fuß-Monohull-Yacht ohne Langfahrtausstattung, gelegen im Mittelmeer, entstehen folgende Kosten: - Ein umfassender Gutachtentag von ca. 12 Stunden, inklusive Unterwasserschiff an Land begutachten, Probefahrt, Begleitung der Preisverhandlungen mit Makler oder Eigner, sowie ausführlichem schriftlichem Bericht – 1.300 € - Halber Tag für Anreise und Abreise – 650 € - Reisekosten und Unterkunft – ca. 600 € Gesamtkosten: 2.550 €

Üblicherweise besichtigt man das Boot zuerst, um zu entscheiden, ob es in Frage kommt. Anschließend werden vertragliche Details geklärt und das Gutachten organisiert. Dies erfordert die Anreise von Ihnen und dem Gutachter. Mit der Checkliste haben Sie sofort alle relevanten Informationen zur Hand, können die Besichtigung und Bewertung in einem Durchgang erledigen und sparen sich somit zusätzliche Anreisen und organisatorischen Aufwand.

Die Checkliste ist für alle, die ihr Boot ohne Gutachter kaufen möchten. Sei es, weil sie selbst über ausreichende Erfahrung auf dem Wasser verfügen, Freunde haben, die das Boot für sie anschauen, oder das Boot nur als Übergangslösung dient. Viele Käufe ohne Gutachten gehen schief, weil wichtige Aspekte übersehen werden. Während der Besichtigung sprechen Verkäufer oder Makler oft über die Vorzüge des Bootes, sodass man leicht abgelenkt wird und wichtige Details übersieht. Manche Verkäufer setzen diese Taktiken bewusst ein, oft geschieht dies jedoch unabsichtlich, besonders wenn der Kauf und Verkauf von Booten privat stattfindet und für die Beteiligten sehr aufregend ist. Selbst mir als Fachmann könnte ohne Checkliste einer der fast 300 Checkpunkte entgehen.

Ja, eine aktuelle Gutachten-Checkliste kann potenziellen Käufern Vertrauen vermitteln und Ihnen helfen, den besten Preis für Ihr Boot zu erzielen. Es zeigt, dass das Boot gut gepflegt und in gutem Zustand ist. Gleichzeitig können Sie kleinere Mängel vor dem Verkauf beheben, die sonst den Preis drücken könnten.

Auch bei neuen Booten ist es empfehlenswert, eine Gutachten-Checkliste zu verwenden, um sicherzustellen, dass das Boot in einwandfreiem Zustand ist und keine Herstellungsfehler aufweist.

Die Checkliste hilft Ihnen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, teure Reparaturen zu vermeiden und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Sie bietet einen umfassenden Überblick über den Zustand des Bootes.

Viele Versicherungsunternehmen verlangen ein aktuelles Gutachten, um den Versicherungswert und die Prämien festzulegen. Die Checkliste allein reicht dafür meist nicht aus. In solchen Fällen stehe ich gerne für ein persönliches Gutachten zur Verfügung.

Ich kenne viele, die ihr Boot aus den unterschiedlichsten Gründen ohne Gutachten gekauft haben. Oft werde ich um eine schnelle Einschätzung gebeten, doch ein kurzer Blick gibt keinen vollständigen Eindruck der Yacht. Ein kurzes Telefongespräch wird dann schnell zu einem mehrstündigen Beratungsgespräch. Um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, ihr Gutachten selbst durchzuführen und dabei nichts zu übersehen, habe ich die Checkliste erstellt. Für alle, die dennoch ein persönliches Gutachten wünschen, stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.

Kein Problem! Wenn Sie ein Gutachten bei mir buchen, verrechne ich die Kosten der Checkliste, sodass Ihnen keine Mehrkosten entstehen.